Beschluss gegen rechtsgerichtete Tendenzen

Die Jahreshauptversammlung der SoLaWi Dalborn hat am 13.6.2020 nach kurzer, engagierter Diskussion einstimmig den folgenden Beschluss gefasst: „Die SoLaWi Dalborn ist den Allgemeinen Menschenrechten und dem Frieden in der Welt verbunden und partei- und konfessionsunabhängig. Es werden daher keine rassistischen, fremdenfeindlichen, andere diskriminierenden oder lebensverachtenden Bestrebungen geduldet.“ Der Beschlusstext soll mit der nächsten Überarbeitung in […]

Aktuelles zum Thema Coronavirus

„Als Lebensmittelproduzenten gehören Solawis zu den systemrelevanten Infrastrukturen und brauchen besonderen Schutz und Unterstützung. Und gerade jetzt ist die Versorgung mit den gesunden Lebensmitteln vom Hof so wertvoll. Diese Krise zeigt uns allen auch ein Stück weit, was wirklich wichtig ist.“ (Bundesnetzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.) Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen zur Vermeidung der Ansteckung mit Coronaviren. […]

Wir starten die Warteliste

Nach erfolgreicher Biete-Versammlung haben wir nun alle Anteile vergeben und wir starten eine Warteliste. SoLaWi-Mitglieder können Qualitätsgemüse frisch vom Bio-Acker in Dalborn genießen. Gemeinschaftserlebnisse und Gutes lernen in Sachen Gärtnern und Gemüse sind inklusive. Das neue Gartenjahr hat zum 1. März 2020 begonnen und geht bis Ende Februar 2021. Neu bei uns ist, dass man […]

AckerBildung – so war’s

10 Milliarden – wie werden wir alle satt? Wir konnten diesen wunderbaren Film zeigen, der Zusammenhänge im Weltagrarsystem erklärt und trotzdem Mut macht. Er zeigt viele beeindruckende Initiativen von Kleinbauern und NGOs rund um den Globus, die, wenn man sie wirken lässt, auch die Weltbevölkerung ernähren können – durch regional angepasste Anbaumethoden und kreative Vielfalt. […]

Unsere AckerBildung seit Herbstbeginn

Am 28. September stellte Gärtnermeister Matthias Lang beim Kompost-Workshop verschiedene Komposte auf dem SoLaWi-Hof aus und wir sortierten diverse Materialien, ob und wie sie in den Kompost geschichtet gehören. Mit diesem Wissen schichteten wir gemeinsam neben das Zucchini-Kürbis-Feld eine Kompostmiete auf. Danach kam erst der Regen – hallelujah! Eine Woche später, am 5. Oktober, wurde […]

SoLaWi-Hoffest eröffnete B-WUSST-Woche

Am 14.9. zog es über 350 Menschen bei schönstem Spätsommer-Wetter auf unser traditionelles Hoffest. Die Mischung aus Informationen über Gemüse und das SoLaWi-Konzept mit Spiel und Spaß kam bei den großen und kleinen Besucherinnen gut an. Neben der SoLaWi stellten sich weitere Initiativen für einen zukunftsfähigen Lebensstil vor. Rund 100 Menschen waren an dem Tag […]

Viele Aktivitäten und ein Fernsehbericht

Die vielen Workshops und Aktionen der letzten Wochen haben neben diversen Presseartikeln auch einen 6-minütigen Fernsehbericht hervorgebracht – in der WDR-Lokalzeit am 8.5.2019, hier runterzuladen (100 MB). Mitmach-Samstage Danke an alle, die sich beim letzten Mitmach-Samstag im April trotz Regen auf den Acker begeben und u.a. gute Voraussetzungen geschaffen haben für Gaumenfreuden mit Erdbeergeschmack. Der […]

Gute Neuigkeiten vor Ostern

Am 11. April hatten wir zu einem Pressegespräch nach Dalborn eingeladen und die Lippische Landeszeitung hat ausführlich über uns berichtet: LINK zum Artikel. Zwei Übersichten des SoLaWi-Planers sind fertig. Beide wurden schon in der JHV vorgestellt: „Acker-Mithilfestunden im Jahresverlauf“ zeigt im Jahresüberblick, wann welche und wie viele Mithilfestunden gebraucht werden. „Mit den Pflanzen durch das […]

Frühlingserwachen & erste Mitmachtage!

Die Vorbereitung für das neue Gartenjahr sind in vollem Gang: Die ersten Samen sind in die Erde gebracht, die Tomaten- und Paprikapflänzchen recken Ihre Keimblätter zum Licht und der Acker steht kurz vor dem Pflügen. Daher wird es wieder folgende Möglichkeiten zur Mithilfe auf dem Acker für Euch geben: Wöchentlicher Mitmachvormittag – montags von 9:00 […]

Gesucht: Gärtner*innen im Gemüsebau

Wir suchen weiterhin eine Gärtnerin/einen Gärtner ab sofort sowie ab März 2019, die jeweils in Teilzeit unsere SoLaWi verant­wortlich weiterführen. Vorbehaltlich der Mitgliederentwicklung werden sozialversiche­rungspflichtige Stellen von insgesamt 40-50 Wochenstunden geschaffen. Unsere Hofstelle befindet sich in einer Lebensge­meinschaft (Genossenschaft) am Rande des Teutoburger Waldes. Wir bauen Freilandgemüse (ca. 30 Kulturen, Bioland, 1 ha, erweiterbar) für […]