Ein Jahr SoLaWi Dalborn
Karen Wüllenweber vom Gartenteam blickt zurück auf die ereignisreiche erste Gartensaison Wir schreiben das Jahr 2013: Nach einem langen Winter können wir SoLaWi-Gärtner Ende April die ersten Jungpflanzen (Salate, Kohlrabi, Fenchel, Sellerie, Porree, Kohl) und die Steckzwiebeln setzen. Auch die ersten Saaten (Radieschen, Porree, Salate) kommen in den Boden des ein Hektar großen Ackers. Wir […]
Anbauplanung für 2014 – Jungpflanzenbestellung
Schon bis zum 20. Dezember mussten wir die Jungpflanzen bei der Biolandgärtnerei Bega bestellen, damit diese rechtzeitig ihr Saatgut planen kann. Ganz viele Gemüseprodukte werden wieder aus unserem eigenen Anbau stammen, aber wir kaufen auch zu, um uns die Arbeit zu erleichtern und euch eine breitere Palette anbieten zu können. Wir haben eure Wünsche aus […]
Selbst Obst und Gemüse einlagern
Im Herbst gibt es Obst und Gemüse in Hülle und Fülle, danach folgt ein langer Winter ohne frische Waren. Wie können wir die frischen Lebensmittel zu Hause so lange wie möglich aufbewahren? Bei der Lagerung von Obst und Gemüse kann man einiges beachten, was die Haltbarkeit und Lagerfähigkeit erhöht. Alles Obst und Gemüse sollte dunkel, […]
Gemeinsame Ernteaktionen
Ernten macht Spaß! Außerdem ist es notwendig, um unsere Lager zu füllen und uns alle im Winter mit Lagergemüse versorgen zu können. Mitglieder und Gärtner haben bereits jede Menge Möhren geerntet, es stehen jedoch auch noch viele auf dem Acker. Weiterhin wurden schon einige Kartoffeln geerntet, der Großteil muss jedoch noch gerodet werden. Die Gärtner […]
Acker-Tagebuch vom Juli / August 2013
1. Juli Erntebeginn Brokkoli, Blumenkohl (viele am Schießen!), Weißkohl, Mangold „Bright Lights“, Salatrauke 3. Juli Möhren mit Vlies abgedeckt; Buschbohne, Mangold „Bright Lights“ und „Lucullus“, sowie Lauchzwiebel und Knollenfenchel gesät; Voranzucht Chinakohl und Knollenfenchel im kleinen Gewächshaus. 5. Juli Erntebeginn Wirsing. 8. Juli Erntebeginn roter/grüner Kohlrabi vom 11. Mai. 9. Juli Grünkohl, Knollenfenchel, Endiviensalat und […]
Es war ein tolles Sommerfest!
Hier der Artikel aus der Lippischen Landeszeitung vom 6. August (JPG-Datei, ca. 1 MB). Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön!
August-Rundbrief ist erschienen
… mit dem Acker-Tagebuch und noch mehr Wissenswertem aus dem heißen Juli. Bis ausgewählte Artikel direkt auf der Website verfügbar sind, hier erst einmal die PDF-Datei in geringer Auflösung: solawi-rb5_mail (1,4 MB, die hoch auflösende Datei steht unter „Downloads„). Von Cornelia stammen diese schönen Fotos von Juni/Juli (Foto-Galerie unter flickr.com).
Praktikant/in gesucht
Die „solidarische Landwirtschaft Dalborn“ sucht ab Anfang September 2013 für 3 Monate eine/n Praktikant/in. Aufgabenbereiche sind Mithilfe sowohl bei Gemüsepflege/Ernte/Gartentechnik als auch beim Einsatz unserer Arbeitspferde (Erfahrung im Umgang mit Pferden wünschenswert). Freie Kost und Logis, Versicherung und ein kleines Taschengeld werden gestellt. Die Erfahrung „Lebensgemeinschaft“ gibt es inclusive – evtl. auch zum Andocken. Für […]
Bienen im SoLaWi-Obstgarten
Auf der Obstwiese des Solawi-Hofes leben jetzt zwei Bienenvölker: das erste – gekauft von einem Imker aus Großenmarpe – seit Mitte Mai, das zweite – ein eingefangener Schwarm, der von unserem Mitglied Julia organisiert wurde – erst seit wenigen Tagen. Jedes Volk bewohnt einen großen hölzernen Bienenkasten, sog. „Golz-Beuten“, benannt nach Wolfgang Golz, einem Pionier […]